Mikrodosierung: Was steckt hinter diesem neuen Trend?Haben Sie schon mal von Mikrodosierung gehört? Dahinter steckt ein neuer Trend, der seit einiger Zeit immer mehr Fans gewinnt. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen erklären, was Mikrodosierung bedeutet, wie es funktioniert und wie Sie selbst davon profitieren können.
Was ist Mikrodosierung?Bei der Mikrodosierung werden psychedelische Wirkstoffe in winzigen Mengen eingenommen. Grundlage sind so genannte magische Trüffel oder Zauberpilze, die den Wirkstoff Psilocybin enthalten. Weil die Dosis so gering ist, werden bei der Mikrodosierung keine Halluzinationen ausgelöst. Stattdessen berichten die Anwender, dass sich ihr allgemeines Wohlbefinden verbessert. Was macht Mikrodosierung so beliebt? In höheren Dosierungen werden psychedelische Stoffe unter anderem aus Neugier eingenommen, oder um den eigenen Geist zu erweitern und ein spirituelles Erlebnis hervorzurufen, wie zum Beispiel bei einer Ayahuasca-Zeremonie. Die Nutzer von Mikrodosierung haben ganz andere Absichten. Sie möchten in erster Linie ihr mentales und körperliches Wohlbefinden steigern und dadurch besser im Alltag funktionieren.
Wie können Sie von Mikrodosierung profitieren?Mikrodosierung hat viele positive Auswirkungen, sowohl auf den Körper als auf den Geist. Menschen, die Mikrodosierung ausprobiert haben, fühlten sich energiegeladener, konnten sich besser auf eine bestimmte Aufgabe konzentrieren, länger durchhalten und hatten kreativere Ideen. Mikrodosierung kann dementsprechend auch eine Lösung sein, wenn Sie an Depressionen, Angstzuständen oder chronischer Müdigkeit leiden. Oder möchten mit Hilfe von Mikrodosierung einfach nur mehr Kreativität und Lebensfreude empfinden? Auch dann ist Mikrodosierung eine interessante Möglichkeit.
|
